Unser Service
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service zur Entwicklung und Optimierung von KI-Modellen für die Bild- und Videoverarbeitung. Dazu gehören die Auswahl, das Training und die Evaluierung verschiedener Modelle, um die optimale Lösung für Ihren spezifischen Anwendungsfall zu finden. Abhängig von der Komplexität Ihres Projekts kann auch eine Kombination mehrerer Modelle sinnvoll sein, um eine noch präzisere Analyse und effizientere Verarbeitung Ihrer Daten zu ermöglichen.
KI-gestützte Bild- und Videoverarbeitung
Die Verarbeitung und Analyse von Bildern und Videos durch Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet zahlreiche innovative Anwendungen, von der Bild- und Videoklassifizierung über die Objekterkennung und das Objekt-Tracking bis hin zur semantischen Segmentierung. Durch den Einsatz moderner Deep-Learning-Methoden lassen sich relevante Informationen automatisch extrahieren, interpretieren und gezielt für verschiedene Domänen nutzbar machen.
Stand der Technik
Der aktuelle Stand der Technik in der KI-gestützten Bild- und Videoverarbeitung umfasst leistungsfähige Modelle wie Swin3D für die Videoklassifizierung, YOLO 11 für die Objekterkennung und SAM 2 (Segment Anything Model) für die semantische Segmentierung. Diese Modelle bieten eine besonders hohe Genauigkeit, erfordern jedoch erhebliche Rechenressourcen. Abhängig von den spezifischen Anforderungen können auch kleinere, ressourcenschonendere Modelle eingesetzt werden, die in vielen Domänen dennoch erstaunlich gute Ergebnisse liefern.
Kontakt: Matthias Tschöpe, matthias.tschoepe[@]dfki.de
jakob.karolus[at]dfki.de
agnes.gruenerbl[at]dfki.de