Big Data, Künstliche Intelligenz, digitale Geschäftsmodelle – das sind nur einige Trendwörter, mit denen auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konfrontiert werden. Während große Unternehmen gewinnbringende Smart-Data-Technologien bereits effektiv nutzen und nachhaltig von ihnen profitieren, werden bei KMU oft mangelndes Wissen, zu hohe Kosten oder fehlende Anwendungsbeispiele als Gründe für die derzeit noch geringe Akzeptanz von Data Analytics genannt.
Weiterbildungsangebote können verhindern, dass Unternehmen im Digitalisierungszeitalter den Anschluss verlieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Ziel solcher Angebote ist es, interne Wissenslücken zu schließen und Know-how aufzubauen. Für KMU fehlen leider viel zu oft maßgeschneiderte Programme, die auch explizit auf den Bedarf dieser Unternehmen eingehen. Hier setzt das Projekt „Data Literacy und Data Science für den Mittelstand: Weiterbildung und Qualifizierung“ an.
Das Projekt im Detail
Mit dem Projekt stärken seit Juli 2019 neun Hochschulen aus Baden-Württemberg und die SICOS BW GmbH unter Leitung der Universität Ulm die Kompetenzen kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Erfassung und Auswertung massiver Datenmengen.
Die Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote der Projektpartner vermitteln die wichtigen Grundlagen aus Mathematik, Informatik sowie notwendige betriebswirtschaftliche Kompetenzen für die datengetriebene Entscheidungsfindung. Darüber hinaus gewähren sie auch Einblicke in Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Problemstellungen der Datenanalyse und der Datenbewertung. Die Angebote zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele, dass Datenanalysen und ihre Bewertung gerade auch für KMU von großem Nutzen sind.
Die Weiterbildungsangebote werden mit Blick auf unterschiedliche Zielpersonen in Unternehmen entwickelt. Sie richten sich sowohl an Entscheider, die grundlegendes Wissen im Bereich Data Science erwerben wollen, als auch an Anwender, die Daten mit vorhandenen Werkzeugen und Methoden analysieren. Zudem werden spezielle Lernformate für Experten angeboten, die mit neuartigen, datenbasierten Lösungsansätzen auf Probleme reagieren.
Die Weiterbildungsangebote kombinieren eine zielgruppengerechte, theoretisch fundierte Wissensvermittlung mit starkem Anwendungsbezug. Ein gestuftes Qualifizierungskonzept umfasst Präsenz- sowie Online-Elemente in Form von Vorträgen, ein- oder mehrtägigen Workshops oder ganzen Studienmodulen, welche mit Zertifikaten abschließen. Als besonderes Angebot für KMU werden so genannte Data Labs an verschiedenen Hochschulen aufgebaut, in denen konkrete Fallbeispiele getestet werden.
Weiterbildungsaktivitäten und Erfolge
Nach einem erfolgreichen Projektstart und einer umfangreichen Bedarfsanalyse starteten Ende 2019 die ersten Qualifizierungsangebote der Projektpartner. Aufgrund der Corona-Pandemie musste Anfang 2020 eine rasche Umstellung des Angebots erfolgen – seit diesem Zeitpunkt finden alle Angebote online statt. Nichtsdestotrotz konnten im Rahmen des Projekts bereits um die 40 Vorträge, Workshop, Module und Data Labs mit über 550 TeilnehmerInnen umgesetzt werden.
Auch unsere TeilnehmerInnen sind mit den angebotenen Kursen zufrieden:
„Der Workshop Management digitaler Plattformen hat mir wichtige Kenntnisse vermittelt, und zwar so, dass ich nun nicht nur mehr Kenntnisse habe, sondern diese auch für die Beratung von KMU in unserem Digital Hub verwenden kann. Die Kombination aus der Vermittlung des theoretischen Hintergrunds gepaart mit vielen praktischen Beispielen und interaktiven Übungen trägt definitiv dazu bei, dass das Gelernte gut hängen bleibt.“ (Julia Mohrbacher)
Dimitri Jedik ist extra von Hannover angereist und begeistert: Der erste Data-Literacy-Workshop am DHBW CAS sei sehr umfassend aufgebaut. „Wir haben viele Themen angerissen und sind bei so einigen in die Tiefe gegangen“, berichtet der Mitarbeiter der Nord LB hoch erfreut.
„Der HFU Online-Workshop Machine Learning war eine runde Sache für Einsteiger in dieses Thema. Sowohl für Entscheider also auch Fachkräfte, die mehr Einblick in dieses Thema suchen, eine echte Empfehlung.“ (Rainer Zwing, C.R.S. iiMotion GmbH)
Noch bis Ende 2021 werden die Qualifizierungsangebote vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und sind somit für unsere TeilnehmerInnen kostenlos.
Interesse? Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl einer geeigneten Weiterbildung.
Weitere Informationen zum Projekt sowie alle aktuellen Termine finden Sie unter: